Geschichte
Duxelles-Sauce (Sauce Duxelles) ist eine klassische Sauce der französischen Küche und ist nach dem berühmten französischen Koch François Pierre de La Varenne benannt, der im 17. Jahrhundert tätig war. Der Hauptbestandteil der Sauce, „duxelles“, ist eine Mischung, die von La Varenne entwickelt wurde und durch fein gehackte und angebratene Pilze entsteht.

Ursprünglich wurde Duxelles als Füllung entwickelt, um den Geschmack von Fleischgerichten zu verbessern. Später wurde sie zu einer Sauce verarbeitet und neben verschiedenen Gerichten serviert. Duxelles verleiht den Gerichten mit ihrem reichen Aroma und intensiven Geschmack eine gewisse Tiefe und hat dadurch in der Küche an Beliebtheit gewonnen.
Traditionell wird Duxelles-Sauce mit frischen Pilzen, Zwiebeln, Gewürzen und manchmal auch mit Weißwein zubereitet. Die Sauce harmoniert perfekt mit Huhn, Fisch, Eiern und anderen Fleischgerichten. Durch ihr ausgewogenes Geschmacksprofil verleiht die Duxelles-Sauce den Gerichten nicht nur Reichhaltigkeit und Geschmack, sondern sorgt auch für eine visuelle Attraktivität bei der Präsentation.
Zutaten
- 2 Esslöffel Pflanzenöl oder Margarine
- 3 Esslöffel fein gehackte Pilze
- 100 g (1/2 Tasse) Weißwein (optional)
- 1 Esslöffel fein gewürfelte Zwiebeln
- Eine Prise geriebene Muskatnuss
- 1 Tasse Tomatensauce
- 1/5 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1/2 Tasse dunkler Fleischfond (fond de veau)
- 1 Esslöffel fein gehackte Petersilie
Zubereitung
- Das Öl in einen Topf oder eine Pfanne geben und erhitzen. Dann die Pilze hinzufügen und anbraten, bis sie kein Wasser mehr abgeben.
- Die Zwiebel hinzufügen und braten, bis sie gut durchgegart sind.
- Den Wein und die geriebene Muskatnuss hinzufügen.
- Nachdem der Wein verdampft ist, die Tomatensauce und den Fleischfond hinzufügen. 2-3 Minuten lang umrühren und köcheln lassen.
- Schwarzen Pfeffer und Salz hinzufügen, den Geschmack überprüfen. Vom Herd nehmen und die Petersilie hinzufügen.
- Bei Bedarf zusätzliche Pilze und Oliven hinzufügen, gut mischen und sofort verwenden.
Tipp
- Beim Schneiden der Pilze: Achten Sie darauf, sie fein zu schneiden. Dadurch können die Pilze schneller garen und ihren Geschmack besser entfalten.
- Beim Braten der Pilze: Beim Braten der Pilze in Pflanzenöl oder Margarine ist es wichtig, sie anzubraten, bevor sie Wasser abgeben. Dadurch erhalten die Pilze eine schöne Farbe und ihr Geschmack intensiviert sich.
- Auswahl des Weins: Die Verwendung von Weißwein in diesem Rezept ist optional, aber er kann den Geschmack der Sauce bereichern. Achten Sie bei der Auswahl des Weins darauf, dass er gut mit den anderen Zutaten im Gericht harmoniert.
- Serviervorschlag: Sie können die Duxelles-Sauce mit Fisch, Huhn, Eiern oder anderen Fleischgerichten servieren. Ihr intensiver Geschmack passt hervorragend zu Fleisch und Fisch. Sie bildet auch eine wunderbare Geschmackskombination mit Nudeln oder Gemüse.